Vom Honigraum aufs Entdecklungsgeschirr in die Honigschleuder in den Hobbock … Der Traum eines jeden Imkers!
Die Honigernte erfolgt ausschließlich mittels Bienenflucht! Hier werden ein Tag vor der Honigernte die Honigräume über eine Bienenflucht aufgesetzt. Die Bienen ziehen sich gegen Abend in den Brutraum zurück und gelangen durch die Bienenflucht am nächsten Tag nicht mehr nach oben in den Honigraum. Das macht die Honigernte für die Bienen und für den Imker angenehmer, als mit dem Besen die Bienen von jeder einzelnen Waben zu kehren. Es ist immer darauf zu achten, dass die Bienenvölker nach Abnahme der Honigräume nicht hungern müssen!!
Eine Honigwabe wartet darauf, mit einer Entdecklungsgabel entdeckelt zu werden.
Hier wurde professionell das Deckelwachs, die weiße, sehr dünne Wachsschicht, entfernt. Dieses Deckelwachs wird von den Bienen über die mit Honig gefüllten Zellen zur Konservierung aufgebracht.
Und so fließt der Honig aus der Honigschleuder, wenn sich die Honigrähmchen in der Schleuder aufgrund der Zentrifugalkraft entleeren. Ein Geschenk der Natur und nicht selbstverständlich!
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.