Beschreibung
Man unterteilt den Lindenhonig, in zwei Sorten: Lindenhonig und Lindenblütenhonig.
Der Lindenblütenhonig wird ausschließlich aus dem Nektar der Lindenblüten gewonnen und im Gegensatz ist im Lindenhonig auch Honigtau enthalten. Honigtau wird von Blattläusen produziert, die den Saft der Linde trinken und süße, klebrige Tröpfchen ausscheiden. Diese Tröpfchen werden von den Bienen aufgenommen und dem Honig im Bienenstock hinzugefügt. Damit ist nur der Lindenblütenhonig ein Blütenhonig, während der Lindenhonig eine Mischung aus Blütenhonig und Honigtauhonig ist.
Je nachdem was für die Bienen an diesem Jahr mehr zur Verfügung stand, Blüte oder Honigtau, schmeckt der Lindenhonig blumig (Nektar) oder auch sehr kräftig würzig (Honigtau). Auch kommt es noch darauf an, welche Trachtpflanzen die Bienen noch angeflogen haben. Lindenhonig schmeckt aber immer leicht minzig und erhält vorwiegend in Tees seinen guten Geschmack!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.