Wabenhonig im Rähmchen mit Aufbewahrungsbox

13,28 16,88 

45,00  / 1000 g

Lieferzeit: 3-5 Liefertage

Produkt enthält: 295 g – 485 g

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Wabenhonig in einer Aufbewahrungsbox

 

Für den Wabenhonig hängen wir zu Beginn der Akazienblüte Rähmchen über das Brutnest der Bienen und lassen über die kommenden Wochen die Bienen die Rähmchen mit frischem Bienenwachs ausbauen und mit Nektar befüllen. Sobald die Bienen der Meinung sind, dass der Honig fertig zum Einlagern ist, versiegeln die Bienen den gewonnenen Honig mit einer hauchdünnen weißen Schicht Wachs, dem sogenannten Deckelwachs.

Warum ist Wabenhonig so teuer?

Das Wachs, dass die Bienen selbst produzieren, um das Wabenwerk zu erstellen, benötigt sehr viel Energie! Diese Energie holen sich die Bienen in Form von Nektar. Um 100g reines Bienenwachs zu produzieren, benötigen die Bienen etwa 1 kg Nektar und für 1 kg Honig benötigen die Bienen rund 3 kg Nektar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Honig aus dem Glas, wird das Wabenwerk bei einem Wabenhonig mitgegessen. Dadurch stehen uns Imkerinnen und Imker, sowie den Bienen selbst, das Wabenwerk, in das die Bienen ihren Nektar einlagern und wir später den Honig ausschleudern, nicht mehr zu Verfügung.

Wir bieten den Wabenhonig in einem Rähmchen inklusive einer stabilen Aufbewahrungsbox an! So können Sie den Wabenhonig Stück für Stück genießen und in der Aufbewahrungsbox im Kühlschrank bis zum nächsten Verzehr getrennt von den anderen Lebensmitteln lagern. Die stabile Box können Sie, nachdem der Wabenhonig aufgebraucht ist, für andere Lebensmittel weiter verwenden! Die Rähmchen und die Aufbewahrungsbox sind aus lebensmittelechtem Material!

 

Wir garantieren, dass hier keine Mittelwand als Bauvorlage für die Bienen verwendet wurde! Bei dem Naturwabenstück handelt es sich um den reinen Naturbau aus Bienenwachs, welches die Bienen selbst frisch für die Einlagerung des Nektars produziert haben! Den Bienen geben wir nur einen etwa 0,5 cm breiten Wachsstreifen zum Festhalten, an dem sie nach unten den Naturwabenbau fertigstellen!

Manche Waben enthalten auch “Bienenbrot”, das ist von den Bienen fermentierter Blütenpollen, den die Bienen als Eiweißversorgung für Ihre Brut und den Winter einlagern. Für uns Menschen eine natürliche Nahrungsergänzung zum zusätzlichen Wabenhoniggenuss!

Wabenhonig ist ein reiner naturbelassener Honig, der, so wie ihn die Bienen fertiggestellt haben, zum Verzehr aus dem Bienenstock entnommen wird. Wabenhonig ist mittlerweile zu einer Delikatesse des besonderen Genusses aufgestiegen. Eine Honigwabe ist nicht nur kulinarisch ein Genuss, sondern beinhaltet auch wertvolle Enzyme und Fermente, die während des Kauens aus dem Wachs freigesetzt werden. Da die Bienen während der Herstellung von Wabenhonig Propolis hinzufügen, findet der Wabenhonig auch in der Apitherapie seine Beliebtheit zur Linderung bei Erkältungskrankheiten. Die im Honig enthaltenen Inhibine, wie Flavonoide und Wasserstoffperoxyd, können ebenso dazu beitragen, Keime in ihrem Wachstum zu hemmen. Es wurden bis zu 30 verschiedene Zuckerarten und knapp 200 Begleitstoffe nachgewiesen. Neben Trauben- und Fruchtzucker enthält Wabenhonig auch Vitamine, Eisen, Magnesium, Fermente, Kalzium, organische Säuren, Phosphor, Natrium und Kupfer.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Wabenhonig mit Aufbewahrungsbox

370g, 375g, 365g, 350g, 345g, 315g, 380g, 495g, 340g, 355g, 420g, 490g, 295g, 415g, 485g, 360g, 300g, 280g

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.